DIE GESCHICHTE VON BEM...
Gegründet 1982, in Form eines Handwerksbetriebes, erreicht die Bühler Electricité SA nach rund drei Jahren die Grösse einer KMU. Getragen durch die Dynamik im Baugewerbe, zählt die Firma bald einmal fünfzig Angestellte und Lehrlinge. Die konjunkturellen Aspekte dieser Dynamik war der BEM bewusst und die Firma hat sich rasch für industrielle Projekte interessiert. Aufgeteilt in fünf Abteilungen, welche sich mit den Jahren entwickelten, stellte sich BEM den Herausforderungen: Hausinstallationen, Industrieinstallationen, Mittelspannungsanlagen, Energieverteilungen mit hoher Leistung sowie die Herstellung von Schaltanlagen.
Im 1988 erweitert die Firma Ihre Leistungen in der Planung der Elektrotechnik und eröffnet ihr eigenes Ingenieurbüro in Form einer eigenständigen Firma: Bühler Engineering AG. Die Firmen erwerben schnell einen soliden Ruf durch die hervorragende Qualität Ihrer Leistungen.
Von 1996 bis 2003 baut die Firma in drei Phasen Fabrikationshallen; das Bürogebäude und das Ingenieurbüro ergänzen das Gebäude im 2003.
Unsere Qualitätspolitik ist ein ständiger Begleiter unserer Tätigkeiten. Im 2010 wurden alle Abteilungen der Bühler Electricité SA und Bühler Engineering SA durch die SQS auditiert und entsprechen seither den internationalen ISO Normen 9001/2008 und 14001/2004 anerkannt durch die Zertifikate n° 37799 und n° 37874.
BEM privilegiert von Grund auf immer das qualitative Wachstum vor dem quantitativen; es ist unser Ziel die optimale Grösse zu behalten. Dies erlaubt uns gemeinsam mit Ihnen aussergewöhnliche Projekte zu realisieren.
Leidenschaft Energie
Dieser Slogan passt hervorragend zur Denkweise welche die ganze Firma belebt. BEM hat rasch begriffen, dass durch ihre Verschiedenheit, die Komplexität ihrer Tätigkeiten, der Ansprüche der Kunden und den hohen Leistungen welche sie zu offerieren wünscht, Mitarbeiter von hoher Qualität notwendig sind. Um all diese Gebiete zu betreuen, wurde ein beispielhafter Weg gegangen, dies mit einem Personalbestand von mehr als 64 Mitarbeitern. Mit der Befähigung der Mitarbeiter in ihren Kernkompetenzen, setzt sie sich für hochqualifiziertes Personal ein und engagiert sich in der Lehrlingsausbildung. Durch Unterstützung in der Weiterbildung, erhalten die Mitarbeiter grosse Vielseitigkeit in der Werkstatt sowie auf der Baustelle. Hiermit werden Lücken zwischen Handwerker und Ingenieur gefüllt. Die Mitarbeiter können sich auf drei Ingenieure FH, drei eidg. Meisterprüfungen, einer eidg. Meisterprüfung im Schaltanlagenbau und Kontrolleuren mit eidg. Fachausweis und einer verantwortungsvollen Verwaltung mit CAS Diplom stützen. Die erfahrenen Chef-Monteure und die Fachmonteure der verschiedenen Abteilungen ergänzen die technischen Kompetenzen der Firma. Die Beherrschung dieser Aktivitäten half bei der Entwicklung des Cleantech Marktsegmentes. BEM besitzt eine führende Position für die Entwicklung und den Bau von Photovoltaik-Anlagen.